Am 27.Mai war das WPG der 6. Klassen zu Gast bei TOAR Ing. Thomas Schlögelhofer im Amt der Landesregierung OÖ in Linz. Bei einem Vortrag nahe seinem beruflichen Alltag und rund um die Basics von Dosis, Dosisleistung und Hands-On-Experimenten erlebten wir Radioaktivität "hautnah".
Heute fuhren Schüler aus dem Physik WPG der 6. und 7. Klasse gemeinsam nach Linz in das Strahlenschutzbüro OÖ zu einem Workshop über Radioaktivität, präsentiert von Thomas Schlögelhofer. Dort wurde über die verschiedene Verwendung von Radioaktivität in der Medizin oder im Bau erzählt, wie zum Beispiel über den Aufbau eines MRT’s, die Prüfung von Schweißnähten oder die Röntgenstrahlen beim Zahnarzt. Außerdem wurde uns genau erklärt, wie genau Radioaktivität funktioniert und wie man dessen Strahlung richtig misst und berechnet. Dazu durften wir selbst das Verhalten von verschiedenem, radioaktiven Material aus verschiedener Entfernung messen. Auch das Vorkommen von verschiedensten Strahlen im Alltag, zum Beispiel UV- oder Infrarotstrahlen und die Entstehung von Radioaktivem Material auf unserer Erde wurde uns nähergebracht. Zuletzt wurden wir noch etwas über die Arbeit des Strahlenschutzes und deren Aufgaben in verschiedensten Bereichen in ganz Oberösterreich aufgeklärt.
- Lisa Märzendorfer
|
Lisa Märzendorfer |
Olivia Berger |
Mir hat der Workshop richtig gut gefallen, vor allem weil man einen Einblick in das Thema Messung radioaktiver Strahlungen bekommen hat, von dem man selbst sonst kaum Informationen weiß.
|
|
Nikola Lässig |
Luise Schweighofer |
|
|
Alissa Summereder |
Marie Schade |
|
|
Prof. Sandmeier |