BORG Ried

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Logo08012017small Kopie
Dr. Thomas Senn Straße 5
4910 Ried im Innkreis
0043 7752 / 82 27 41 1
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Impressum

leer Kopie
   
Informationsfolder des BORG Ried BegabtenförderungLogo Meistersingerschule O   Logo Meistersingerschule OLogo Meistersingerschule OLogo Meistersingerschule O
QuadratGelb MUSIK-BLOG  QuadratRot KUNST-BLOG      
 
 Aktuelle COV-Informationen des BORG Ried / Präventionskonzept

 Aktuelle COV-Informationen des BORG Ried / Präventionskonzept

CoronaAmpel  text file 1 Präventionskonzept des BORG Ried im Innkreis (Stand 16.09.2021, download als PDF)
text file 1 Aktuelle Informationen der Bildungsdirektion Oberösterreich: http://www.lsr-ooe.gv.at/home-die-bildungsdirektion/
text file 1 Aktuelles Schreiben der Bildungsdirektion Oberösterreich: BD OÖSchreiben Risikostufe 3 

text file 1 Erlass vom 24.02.2022 für den Schulbetrieb ab 28.02.2022

text file 1 Neuerung: Brief für Schulbetrieb ab 10.1.22.pdf

text file 1 Erlass vom 07.01.22 für den Schulbetrieb ab 10.Jänner 2022

text file 1 Erlass vom 10.12. für den Schulbetrieb ab 13.Dezember 2021 

text file 1 Erlass vom 20.11. für den Schulbetrieb ab 22.November 2021

text file 1 Elternbrief der Direktorin des BORG Ried zur Situation ab dem 22. November 2021

Am 16.12.21 fand das 6. Webinar des Jugend-Rotkreuzes aus der Serie "Breaking the Wave" statt, an dem u.a. die Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger teilnahm.
Zielgruppe war die Sekundarstufe 2. Das Video ist bereits online. Hier die Links zur Seite und zur Aufnahme:
http://www.gemeinsamlesen.at/corona
https://www.youtube.com/watch?v=ZjNjMgIBgpA
Es ist eine interessante und informative Gesprächsrunde. Es ging unter anderem auch darum, wie man Fake News enttarnen kann. Auch dazu zwei Links:
https://correctiv.org/faktencheck
https://www.mimikama.at/category/coronavirus-2019-ncov
Und noch ein Tipp, wenn SchülerInnen jemanden zum Reden brauchen: https://www.get-social.at/time4friends
Logo SIPCAN
 

 

Suchen

  •  BORG Ried - STARTSEITE BORG Ried - STARTSEITE
  •   KONTAKT KONTAKT
  •  AUSBILDUNG / ANGEBOT / SCHULE AUSBILDUNG / ANGEBOT / SCHULE
  •  ANMELDUNG / SCHNUPPERN ANMELDUNG / SCHNUPPERN
  •  REIFEPRÜFUNG REIFEPRÜFUNG
    •  MATURANT_INNEN MATURANT_INNEN
    •  VWA VWA
  •  MEDIEN- & BEITRAGSARCHIV MEDIEN- & BEITRAGSARCHIV
    •  BEITRAGSARCHIV BEITRAGSARCHIV
    •  KUNST - BLOG KUNST - BLOG
    •  MUSIK - BLOG MUSIK - BLOG
    •  BGW-GALERIE BGW-GALERIE
    •  BE-GALERIE BE-GALERIE
    •  KLASSENFOTOS KLASSENFOTOS
    •  MATURAFOTOS MATURAFOTOS
  •  BORG KALENDER BORG KALENDER
    •  HAUPTKALENDER HAUPTKALENDER
    •   SCHULARBEITENKALENDER SCHULARBEITENKALENDER
  • MS Teams & Office 365
    • MS Teams
    •  Anleitung zum Microsoft-Einstieg Anleitung zum Microsoft-Einstieg
    • Office 365 Portal
  • Klassenbuch / Sprechstunden

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  time  THEMENFINDUNG & RECHERCHE / light bulb  TIPPS, TRICKS & TOOLS

  time  THEMENFINDUNG & RECHERCHE / light bulb  TIPPS, TRICKS & TOOLS

Abgesehen von der text file 1 Schulinternen Handreichung zur VWA bietet dir die Webseite www.ahs-vwa.at jede Hilfe rundum die VWA, die du brauchen kannst. Vor allem die "Elemente einer VWA" und Leitfäden, wie du beim Themenfinden, Schreiben, Vortragen, ... vorgehen kannst, machen diese Webseite sehr wertvoll für dich!

 

Kostenloses Online-Tool zum Erstellen verschiedenster Diagramme, Stammbäume, Charts, uvm.:

bull horn announcer Flowchartmarker and Online Diagram Software: https://www.draw.io/

group profile users KOOPERATION:

Hast du vor mit einer Institution (Firma, Fachhochschule, Universität, ...) zusammenzuarbeiten oder ein vorgeschlagenes Thema zu bearbeiten?
Diese Möglichkeit besteht! Als Beispiel und Erinnerung an diese Möglichkeit folgt hier eine Liste von Themen, welche die FH-Wels anbietet.
Beispielsweise bietet die FH-Wels unter Umständen ein bezahltes 4-wöchiges Praktikum für die VWA.

Bei Interesse ist der Kontakt:

FH-Prof. Dipl. Ing. Dr. Daniel Heim
Studiengangsleiter EntwicklungsingenieurIn Metall und Kusntstofftechnik
05080443215
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.fh-oee.at

Themenliste FH-Wels

Themenliste FH-Wels

  • Reibungsreduktion ohne Schmierstoffe (Diamantähnliche Kohlenstoffschichten)
  • Oberflächen vorbereiten zum Verkleben und Kleben
  • Oberflächen die nicht verschmutzen und nicht kleben
  • Plasmen (Gasentladungen) in den Materialwissenschaften
  • Metallisierung von Kunststoffoberflächen
  • Verarbeitung von Kunststoffen
  • Anwendungen von Biopolymeren außerhalb des Verpackungsbereiches
  • Vergleich eines Biopolymeren mit einem erdölbasierten Polymaren
  • Recycling von Kunststoffen (sowohl als Recherche als auch konkrete Arbeiten)
  • Wirkungsweise von unterschiedlichen Füll- und Verstärkungsstoffen in Polymeren
  • Faserverstärkte Kunststoffe
  • Werkstoffprüfung (von der Hörteprüfung bis zum Computertomographen)
  • Vergleich Lichtmikroskopie mit Rasterelektronenmikroskopie
  • 3D-Druck von Metallen
  • 3D-Druck von Kunststoffen
  • Leichtbau - Minimierung von Treibstoffverbrauch
  • Untersuchung des Hartschaumkerns von Flugzeugflügeln aus Polymethacrylimid (PMI) -> LCW
  • Testmethoden für Composites (Materialien für Flugzeugbau)
  • Herstellverfahren für Faserverbundbauteile in hoher Stückzahl
  • Erzeugung hochfester Stähle
  • Optische Spektroskopie zur Bestimmung von Metalllegierungen
  • Eigener Vorschlag

book RECHERCHE:

Denke daran, dass auch viele Online-Bibliotheken und Hochschul-Bibliotheken zu deiner Verfügung stehen, um Literatur für deine VWA zurecherchieren.

Zum Beispiel bietet die FH-Wels Papers und Fachzeitschriften, welches im Gebäude der FH-Wels auf deren PCs durchsuchbar ist. Einfach in der FH anrufen und nachfragen.

Die Suchmaschine des österreichischen Bibliotheksverbundes ist ebenfalls eine gute Adresse!

  time  ZEITMANAGEMENT & time BETREUUNG

  time  ZEITMANAGEMENT & time BETREUUNG

text file 1 Schulinterne Vorlage des Zeitmanagement-Minimalrasters

text file 1 Vorlage des Begleitprotokolls für SchülerInnen von www.ahs-vwa.at im .docx-Format

text file 1 Vorlage des Betreuungsprotokolls für LehrerInnen von www.ahs-vwa.at .docx-Format

  upload  EINREICHEN

  upload  EINREICHEN

text file 1 https://genehmigung.ahs-vwa.at/

text file 1 Schulinterne Vereinbarungen zur Einreichung des VWA-Themas

  pencil  SCHREIBEN & open wrench tool silhouette FORMATIEREN

  pencil  SCHREIBEN & open wrench tool silhouette FORMATIEREN

text file 1 Schulinterne Handreichung zur VWA

text file 1 Einführung in die Textverarbeitung am Beispiel von Microsoft Word 2016

text file 1 Schulinterne Formatvorlage für die VWA im WORD (.dotx) Format
Hinweis zum .dotx-Format:
Durch das Öffnen einer ".dotx"-Datei wird eine neue ".docx"-Datei
(="gewöhnliche" Word-Datei) mit dem Format der zuvor geöffneten".dotx"-Datei erstellt,
die separat gespeichert werden kann. Die ".dotx"-Datei bleibt dabei unberührt, sie gibt schließlich
nur das Format für die neu geöffnete Word-Datei vor.

text file 1 Schulinterne Formatvorlage für die VWA im LIBRE-OFFICE (.ott) Format
Hinweis zum .ott-Format:
Durch das Öffnen einer ".ott"-Datei wird eine neue ".odt"-Datei
(="gewöhnliche" Libre-Office-Datei) mit dem Format der zuvor geöffneten".ott"-Datei erstellt,
die separat gespeichert werden kann. Die ".ott"-Datei bleibt dabei unberührt, sie gibt schließlich
nur das Format für die neu geöffnete Libre-Office-Datei vor.

picture Schullogo img JPG (.jpg) Format (hohe Auflösung!)

  copyright  ZITIEREN

  copyright  ZITIEREN

Grundsätzlich:

text file 1 Schulinterne Handreichung zur VWA

 Für Spezialfälle:

text file 1 Schulinterne Handreichung zum Zitationsstil APA 6th

  archive black box  EHEMALIGE THEMENSTELLUNGEN

  archive black box  EHEMALIGE THEMENSTELLUNGEN

text file 1 VWA-Themen aus vergangenen Schuljahren (2014-2020)